Casa Verde


Aus der anfänglichen Straßensozialarbeit ist 1999 die erste Casa Verde in der südperuanische Stadt Arequipa entstanden.
Seitdem widmen sich die MitarbeiterInnen der Kinderheime Casa Verde Arequipa und Casa Verde Cusco der Aufgabe, Kindern, die von ihren Eltern verlassen wurden oder den unterschiedlichsten Formen der familiären und/ oder sexuellen Gewalt ausgesetzt waren, ein neues Zuhause zu bieten und die Möglichkeit, eine Perspektive für eine lebenswerte und selbstbestimmte Zukunft zu entwickeln.
In Casa Verde Arequipa können bis zu 20 Kinder und Jugendliche aufgenommen werden. Es gibt ein Haus für Jungs und eines für Mädchen.
Casa Verde Cusco betreut bis zu 20 Mädchen im Alter von 5 bis 18 Jahren.







Die Arbeit in Casa Verde zielt auf das Wohlergehen und eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder ab, die es ihnen ermöglicht, trotz des Erlebten ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wenn die Kinder und Jugendlichen in Casa Verde ankommen, leiden sie häufig an chronischer Unterernährung und an den Folgen von Verwahrlosung und mangelnder Hygiene. Einige haben auch physische und psychische Verletzungen. Sie weisen verschiedenste emotionale und kognitive Defizite auf, die oftmals aus traumatischen Erfahrungen resultieren.

Die Betreuung der Kinder erfolgt immer unter weitgehender Berücksichtigung ihrer Individualität, ohne dabei die Regeln eines gedeihlichen Zusammenlebens außer Acht zu lassen.
In Casa Verde werden Werte wie gegenseitiger Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Achtung vor sich selbst und vor anderen vermittelt.

Der Anspruch an die Professionalität des Teams von Casa Verde ist somit sehr hoch. Die physische Gesundheit der Kinder muss wieder hergestellt werden. Sie brauchen Unterstützung, um sich in Casa Verde einzuleben, sowie das Erlebte und die damit verbundenen Verluste zu verarbeiten. Die psychologische Betreuung hat folglich besonders in der ersten Zeit eine hohe Bedeutung.


In der ganzheitlichen Förderung der Kinder kommt der Bildung eine große Bedeutung zu, ist sie doch für ein späteres (Berufs-)Leben eine wichtige Grundlage. Alle Kinder von Casa Verde besuchen je nach ihrem individuellen Leistungsstand eine der nahegelegenen Schulen und werden dann nachmittags in Casa Verde von unseren MitarbeiterInnen mit viel Geduld darin unterstützt, das Lernen und den Schulerfolg als eine motivierende Grundlage zu verankern, auf der sie das weitere Leben aufbauen können.

Zum erfolgreichen Konzept der Casa Verde gehört unbedingt eine frühzeitige und zielgerichtete Vorbereitung auf ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben. Deshalb werden unsere Jugendlichen ca. ab dem 16. Lebensjahr in Berufsausbildungen integriert. Die Entscheidung für die jeweilige Berufsausbildung hängt ab von persönlichen Interessen, individuellen Voraussetzungen und der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Je nach Alter und Neigungen entwickeln die BetreuerInnen gemeinsam mit den Jugendlichen ein Fördersystem, welches schulische Ausbildung, die Ausbildung handwerklicher Fähigkeiten, Praktika sowie eine fundierte technische Ausbildung in individueller Weise miteinander verbindet.